Follow us on:
itfrende

Duales Studium bei MCI und PLANLICHT: Smart Building Technologies

Studieren mit Fix-Anstellung bei PLANLICHT!

Wir freuen uns über ihr Interesse am neuen Studium Gebäudetechnik – Smart Building Technologies. Ergänzend zur Theorie an der Hochschule und den diversen Praktika bei den Partnerunternehmen, erhalten Sie bei PLANLICHT den lichttechnischen Input: Von elementaren Kenntnissen der Lichttechnik, Lichtplanung, Physiologie und Wahrnehmung mit Schwerpunkt Licht bis hin zu Normen der Beleuchtung.

Als Partner des renommierten MCI | Die Unternehmerische Hochschule® bietet Planlicht seit Herbst 2022 ein bezahltes Studium im neuen Studiengang Smart Building Technologies. Die zwei besten Bewerber:innen erhalten von uns alle Unterstützung auf dem Karriereweg eines gefragten Experten in der Gebäudetechnik.

Der Studiengang

Quick facts

Der Studiengang Smart Building Technologies bietet den Studierenden eine fundierte Ausbildung im Bereich der Gebäudetechnik. Der Studiengang wird in dualer Form angeboten. Dies bedeutet, dass Studierende in jedem Semester sowohl eine Studienphase am MCI als auch eine Praxisphase bei einem Partnerunternehmen absolvieren. Theorie und Praxis werden auf diese Weise kontinuierlich miteinander verknüpft und Studierende erwerben bereits während ihrer Studienzeit einschlägige Berufserfahrung. Das Beschäftigungsverhältnis im Unternehmen ist ganzjährig und über die gesamte Studiendauer aufrecht.

  • Organisationsform: Duales Studium | Deutsch
  • Studiendauer: 6 Semester | 180 ECTS
  • Voraussetzungen: Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
  • Akademischer Grad: Bachelor of Science in Engineering | BSc oder B.Sc.
  • Kosten: Gesetzlicher ÖH-Beitrag
  • Jetzt frühzeitig für einen Studienstart im nächsten Jahr bewerben.

 

Jedes der drei Studienjahre unterteilt sich halbjährlich in einen Studien- und einen Praxis-Teil. Bei ganzjähriger Bezahlung widmet sich jeweils eine Jahreshälfte der Vermittlung von Lehrinhalten am MCI, während die anderen Jahreshälfte auf die Anwendung von erworbenem Wissen und den Aufbau wertvoller Berufserfahrung ausgerichtet ist.

Wissen

Erfahrung

Bezahlung

Von den Besten lernen! Jedes der regionalen Partner-Unternehmen entsendet zwei Experten, die direkt am MCI in Innsbruck nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch Praxis-Knowhow aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gebäudetechnik an die Studierenden vermitteln.Die Arbeit bei Planlicht gibt wertvolle Einblicke in die individuelle Fertigung und internationale Vermarktung von Leuchten. Bei der Mitarbeit an unserem Planlicht Hauptstandort in Vomp, lassen sich erworbene Lehrinhalte anwenden und Praxis-Erfahrungen für die weitere Karriere sammeln.Studieren und gleichzeitig sein eigenes Geld verdienen – in diesem dualen Studiengang lässt sich beides miteinander verbinden! Jedes Studienjahr unterteilt sich in eine Hälfte Arbeit bei Planlicht und eine Hälfte Fortbildung am MCI in Innsbruck. Über das volle Jahr hinweg bezahlt Planlicht ein volles Gehalt.

Über Planlicht

Über das MCI

PLANLICHT baut seit über 35 Jahren innovative Leuchtensysteme und Einzelleuchten für fast jeden Einsatzbereich. In der Zentrale Vomp entwickelt und produziert planlicht hochwertige Leuchten, die als Einzellösungen oder ausgewogene Lichtsysteme international zum Einsatz kommen und weltweit Hotels, Shops, öffentliche Gebäude sowie private Wohnräume erhellen. Jedes Produkt, welches das Unternehmen verlässt, ist ein Tiroler Qualitätsprodukt – sorgfältig gefertigt und geprüft.

Das MCI verbindet als Unternehmerische Hochschule® Wissenschaft, Wirtschaft und Consulting zu einem einzigartigen Konzept. Es steht dabei für Internationalität, akademische Qualität, Praxisnähe, Innovation, enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, lösungsorientierte Forschung & Entwicklung, erstklassige Infrastruktur, hohe Kunden- und Serviceorientierung und internationales Renommee.

Weitere Informationen

Kontakt

Weitere Details zum Studium sowie Informationen zur Bewerbung und den Anmeldefristen finden Sie auf der Website des Management Center Innsbruck (MCI). Darüber hinaus steht Ihnen für weitere Fragen gerne die Studiengangsleitung zur Verfügung.

FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr
Leiter Department & Studiengang
Management Center Innsbruck
office-sbt@mci.edu
Tel.: +43 512 2070-3200